Fritz!Box: Wer war wann im Internet?

Fritz!Box: Wer war wann im Internet? (WLAN Protokoll)

Eine Funktion der Fritz!Box ist sehr hilfreich, wenn du sie gemeinsam mit anderen nutzt: Du kannst sehen, wer sich wann übers WLAN mit dem Internet verbunden hat.

Oder du kannst kontrollieren, ob sich jemand von außen unerlaubt Zugang zur Fritz!Box verschafft hat.

Wie das funktioniert, erkläre ich dir Schritt für Schritt.

Fritz!Box WLAN Protokoll aktivieren

Um zu sehen, wer wann im Internet war, musst du zuerst den Verwaltungsbereich deiner Fritz!Box öffnen.

Nutze dafür den Browser eines Geräts, das mit der Fritz!Box verbunden ist. Dann gibst du „fritz.box“ in die Adressleiste ein.

Logge dich mit deinem Passwort ein und du bist drin.

Klicke im Hauptmenü links auf „System“ und dann auf „Ereignisse“. Es öffnet sich eine Ansicht; dort wählst du im Dropdown-Feld „WLAN“ aus.

Das Ganze sieht so aus:

Liste der Systemereignisse in der Fritz!Box

Allerdings werden die An- und Abmeldungen am WLAN im Standard nicht protokolliert, sondern nur besondere Ereignisse (wie Fehler).

Dafür musst du erst den Haken in die Checkbox unterhalb des Dropdown-Felds setzen:

Nun erfasst die Fritz!Box, welches Gerät sich wann übers WLAN mit dem Internet verbindet und wieder trennt.

Die Einträge dafür sehen so aus:

Zu jedem Gerät wird jeweils der Gerätename (hier mein iPhone: MS-iPhone), die vergebene IP-Adresse und die MAC-Adresse protokolliert.

Mit der MAC-Adresse kann jedes Gerät eindeutig identifiziert werden. Wenn du also den Gerätenamen nicht kennst, musst du über die MAC-Adresse herausfinden, wer im Internet war.

Die MAC-Adresse findest du in den Einstellungen des jeweiligen Geräts. Im iPhone etwa unter „Einstellungen > Allgemein“; sie heißt dort „WLAN-Adresse“.

Die MAC-Adresse im iPhone finden

So kannst du ganz genau herausfinden, wer wann über die Fritz!Box im Internet war.

About The Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top